Akteure zusammenbringen und Wissen erschliessen
Partizipieren bedeutet teilhaben. Partizipation hat viele Facetten und man trifft sie an den verschiedensten Orten im Alltag. Mit der «Langen Nacht der Partizipation» machten wir diese Vielfalt im Kinder- und Jugendbereich sichtbar und verbreiteten Lust auf mehr.
Der Anlass am 8. September 2016 an der Berner Fachhochschule zeigte Best Practice in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und bot mit einem Impulsreferat von Prof. em. Dr. Theo Wehner (ETH Zürich) aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Der gemeinsame Anlass mit infoklick.ch steht exemplarisch dafür, was wir unter professioneller Netzwerkarbeit verstehen: Akteure aus der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, der Gemeinwesenarbeit, aus Politik und Wirtschaft für bestmögliche Aufwachsbedingungen im Kanton Bern zusammenzubringen. Die Vision: Wissen erschliessen, Partizipation noch sichtbarer und selbstverständlicher machen.
Und die Lange Nacht der Partizipation steht auch für das gemeinsame Engagement auf institutioneller Ebene: National, kantonal und in der Gemeinde, mit dem Keynote-Speech von Regierungsrat Christoph Neuhaus.